Amalgamkriechtest, Längenänderung während des Aushärtens ISO 24234

Funktion
- einfache, intuitive Bedienung durch vorgefertigte Prüfabläufe, minimale
Schulung des Bedienpersonals
- staub-und spritzwassergeschützter Touchscreen
- modernes Design & Technologie: lineare Führungstechnologie mit
Schrittmotor gewährleisten hohe Präzision bei Weg und Geschwindigkeit
- dokumentierter Datenexport der Ergebnisse mit Prüfparametern und
Angaben zu Proben auf USB im CSV-Format
- zwei Benutzerzugriffsebenen: Supervisor und Bediener.
Zugriffsebene kann mit einem Passwort geschützt werden
- unabhängiges, voll einsatzfähiges System,
das keinen Computer und keine Softwareinstallation erfordert
- digitaler Inkrementalsensor 10 µm Genauigkeit
Dentale Amalgamlegierungen werden als restaurativer Werkstoff verwendet.
Die internationale Norm 24234 beschreibt Prüfverfahren für Amalgamlegierungen.
Geprüft wird das Kriechen, der max. zulässige Bereich für die Längenänderung während des Aushärtens.
Zur Untersuchung des Kriechverhaltens wird eine Probe von Ø 4 mm und einer Höhe von 8 mm mit einem Druck von 36 MPa belastet. Über einen Zeitraum von 1 und 4 Stunden wird die Länge des
Probekörpers gemessen. Die Differenz wird auf die Ausganglänge bezogen und das Kriechen in % errechnet.
Zusätzlich ist die Prüfung der Längenänderung während des Aushärtens möglich. Dabei wird die Länge der Probe über einen Zeitraum von 24 h gemessen und berechnet.
Der Prüfstand enthält 3 Teststationen. Die Probe wird durch einen Metallblock auf 37 °C erwärmt und auf dieser Temperatur während des Versuches gehalten. Der Druck von 36 MPa wird durch eine
Lasthebelkonstruktion aufgebracht. 3 Sensoren messen die Längenänderung.
Das Prüfgerät führt diese Untersuchung vollautomatisch durch und berechnet aus der Längenänderung das Kriechen in %. Das Ergebnis wird im Display dargestellt.
Eingestellt werden kann über das Tastaturfeld die Art der Prüfung, Temperatur und Messzeiten.
Die Automatisierung des Prüfablaufes und die funktionale Struktur der Software ermöglicht eine einfache Bedienung.
Somit wird der Benutzereinfluss reduziert und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse erhöht.
Durch seine kompakte Bauweisse ist dieser Teststand ideal für den Laborbetrieb.
Hinweis: Die Proben können mit speziellen Formen hergestetllt werden,
siehe Form zum Herstellen der Amalgam-Probekörper
Die Eingabe von produktspezifischen Daten (Hersteller, Charge, Zusammensetzung, Untersuchungsgrund, etc.) und Daten zur Prüfung (Prüfer, Datum, Ort, etc.) ermöglicht eine dokumentierte und nachvollziehbare Untersuchung. Die Ergebnisse können als Text-Datei auf einem Speicher oder in einem Netzwerk gespeichert werden.
Spezifikation
Abmessungen(B,T,H) | ca. 400, 300, 300 mm | |
Gewicht | 20 kg | |
Stromversorgung | 115/230 (50/60 Hz) | |
Heizleistung | 4x80 W | |
Displaygröße | 5,7'' | |
Temperierung der Probe von | 23°C auf 37°C in < 5 min | |
Prüfstationen | 3 |
Bestellinformationen
Amalgam Kriechtest | 423-010 | |
Form zum Herstellen der Amalgam-Probekörper | 466-010 |
Lieferumfang
1 Amalgam Kriechtest
1 Betriebsanleitung
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
Lieferbedingungen
Lieferbedingung: EXW
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen