automatisches Positionierungsgerät beim Aushärten von polymerbasierenden Restaurationsmaterialien nach ISO 4049

Funktion
Die ISO 4049:2001 beschreibt ein Verfahren zur Prüfung der Wasseraufnahme und Löslichkeit von polymerbasierenden Restaurationsmaterialien. Zur Herstellung der Proben wird das Material in eine Form gefüllt und nach einem vorgeschrieben Schema bestrahlt und ausgehärtet. Die genaue Anzahl der Bestrahlungen hängt vom Durchmesser der Austrittsöffnung ab.

Mit diesem Gerät lässt sich die Bestrahlung der Probe automatisieren. Die definierte Position, Aushärtezeit und Abstand zur Probe gewährleisten eine reproduzierbare Aushärtung und
Ergebnisse.
Eingestellt werden können verschiedene Schemas, Bestrahlungszeit, Strahlungsradius und Wiederholungen des Bestrahlungsschema.
Durch die flexible Befestigung und verschiedene Halterungen können verschiedenen Bestrahlungsgeräte eingesetzt werden. Für jedes Gerät muss einmalig der Austritt der Strahlung zur Probe
positioniert werden.
Durch die einfache und strukturierte Bedienung des Gerätes sind diese Schritte schnell durchführbar.
Das Gerät eignet sich durch seine kompakte Bauweisse ideal für den Laborbetrieb.
Spezifikation
Abmessungen(B,T,H) | ca. 320, 300, 350 mm | |
Gewicht | 12 kg | |
Stromversorgung | 115/230 (50/60 Hz) |
Bestellinformationen
automatisiertes Positionierungsgerät 420-010
Lieferumfang
1 automatisiertes Positionierungsgerät
3 verschiedene Halterungen für Bestrahlungsgerät
1 Schwenkarm
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
1 Betriebsanleitung
Lieferbedingungen
Lieferbedingung: EXW
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen.
Alle Angaben sind unterverbindlich und freibleibend.