Funktion
Dieses Prüfgerät ermittelt und prüft die Verarbeitungszeit von Unterfütterungswerkstoffe für Prothesen und elastomere Abformmassen.
Dabei wird eine Probe zwischen zwei Probeaufnahmekörper bewegt. Nach Abbindung des Werkstoffes findet eine elastische Rückstellung statt, die durch einen Wegsensor gemessen wird.
Das Prüfgerät führt die Untersuchung vollautomatisch durch. Dabei wird die Leichtgängigkeit des Schlittens geprüft, der Schlitten während der Prüfung automatisch verfahren und der Weg
aufgezeichnet. Die Software ermittelt automatisch die Verarbeitungszeit.
Die Automatisierung des Prüfablaufes und die funktionale Struktur der Software ermöglichen eine einfache Bedienung. Somit wird der Benutzereinfluss reduziert und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse erhöht.
- einfache, intuitive Bedienung durch vorgefertigte Prüfabläufe, minimale
Schulung des Bedienpersonals
- staub-und spritzwassergeschützter Touchscreen
- modernes Design & Technologie: lineare Führungstechnologie mit
Schrittmotor gewährleisten hohe Präzision bei Weg und Geschwindigkeit
- dokumentierter Datenexport der Ergebnisse mit Prüfparametern
und Angaben zu Proben auf USB im CSV-Format
- unabhängiges, voll einsatzfähiges System,
das keinen Computer und keine Softwareinstallation erfordert
GMP:
- zwei Benutzerzugriffsebenen: Supervisor und Bediener.
Zugriffsebene kann mit einem Passwort geschützt werden
- Ausgabe der Ergebnisse auf einen Drucker
- Eingabe von produktspezifischen Daten (Hersteller, Charge,
Zusammensetzung, Untersuchungsgrund, etc.) und Daten zur Prüfung
(Prüfer, Datum, Ort, etc.) .
Spezifikation Prüfgerät
Prüfgerät | ||
Abmessungen(B,T,H) | ca. | 400, 100, 50 mm |
Gewicht | 10,5 kg | |
Verfahrweg | 20 mm | |
Stromversorgung | 115/230 (50/60 Hz) | |
Schnittstellen | USB, RS232 |
Bestellinformationen
Prüfgerät 430-050
Lieferumfang
1 Prüfgerät
1 Betriebsanleitung
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
Lieferbedingungen
Lieferbedingung: EXW
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen