Ermittlung der Verarbeitungszeit manuell
Funktion
Die Normen 4823 / 10139 beschreiben die Ermittlung der Verarbeitungszeit.
Dabei wird eine Probe durch ein Gitter auf eine Platte mit Rillen gedrückt. Die Platte befindet sich auf einem Schlitten. Der Schlitten wird manuell schrittweise um 0,25 mm verschoben Ein an dem Schlitten befestigter Wegaufnehmer registriert die Bewegung. Auf einem angeschlossenem PC oder Papierschreiber kann die Bewegung aufgezeichnet werden. Das Ende der Verarbeitungszeit ist erreicht, wenn der Wegaufnehmer eine elastische Rückstellung anzeigt. Der Prüfstand entspricht den Anforderungen der ISO 4823. Der Prüfstand besteht aus dem Prüfgerät (Grundplatte mit Gleitblock, Lochplatte und Wegsensor) und dem Verstärker.
Option
Zusätzlich kann ein Schreiber an den DC-Ausgang angeschlossen werden.
Spezifikation Prüfgerät
Prüfgerät | ||
Abmessungen(B,T,H) | ca. | 400, 100, 50 mm |
Gewicht | 1,5 kg | |
Verfahrweg | 20 mm | |
Verstärker | ||
Gewicht | 2 kg | |
Stromversorgung | 115/230 (50/60 Hz) | |
Schnittstellen | USB | |
DC 0- 10 V |
Bestellinformationen
Prüfgerät 430-010 7.713,- €
Laptop + Software 430-020
Papierschreiber 430-030
Lieferumfang
1 Prüfgerät
1 Betriebsanleitung
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
Lieferbedingungen
Lieferbedingung: EXW
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen