manuelle Version EN 20126 5.7
Die Zahnbürstennorm ISO 20126 beinhaltet die Schlagfestigkeitsprüfung des Griffs von manuellen Zahnbürsten.
Dabei wird die Zahnbürste in eine Vorrichtung eingespannt. Die Zahnbürste wird mit einer Energie von 2,75 Joule durch ein Pendel auf den Zahnbürstenkopf belastet.
Geprüft wird ob die Zahnbürste bricht. Im Falle eines Bruches wird die erzielte Höhe des Pendels durch einen Schleppzeiger angezeigt. Mit dieser Höhe kann die absorbierte Bruchenergie berechnet
werden. Die Norm schreibt eine Bruchenergie > 0,8 Joule vor.
Das Schlagfestigkeitsprüfgerät besitzt eine Vorrichtung zum Einspannen der Zahnbürste gemäß Norm. Das Auslösen des Pendels erfolgt manuell.
Mittels Schleppzeiger und normierter Skala kann die absorbierte Bruchenergie direkt abgelesen werden.
Das Prüfgerät ist mit einer Acrylglashülle umgeben um splitternde Kunststoffteile der geprüften Zahnbürste aufzufangen.
Zubehör
Spezifikation
Abmessungen (B x T x H) | ca. 1100 x 400 x 1000 mm | |
Gewicht | 20 kg | |
Prüflast | 2,75 Joule |
Bestellinformationen
Impact Tester mit Schleppzeiger 306-010
Lieferumfang
- 1 Grundgerät + Spannvorrichtung Zahnbürste
- 1 Drehmomentschlüssel
- 5 Unterlegplatten
- 1 Betriebsanleitung
Bruchschlagtest automatisch EN 20126 4.4
Zusätzlich bieten wir für das Prüfgerät eine automatische Erfassung der Pendelposition während des Tests. Der Bruch und die absorbiert Bruchenergie werden erkannt und berechnet.
Bestellinformationen
Impact Tester mit automatischer Erfassung und Berechnung |
306-020 | 15.283 € |
Lieferumfang
1 Grundgerät + Zahnbürstenhalterungen
1 Drehmomentschlüssel
5 Unterlegplatten
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
1 Innensechskantschlüssel
1 Betriebsanleitung
Lieferbedingungen
Lieferbedingung: EXW
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen.
Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend.