- einfache, intuitive Bedienung durch vorgefertigte Prüfabläufe, minimale
Schulung des Bedienpersonals
- staub-und spritzwassergeschützter Touchscreen
- modernes Design & Technologie: lineare Führungstechnologie mit
Schrittmotor gewährleisten hohe Präzision bei Weg und Geschwindigkeit
- unabhängiges, voll einsatzfähiges System,
das keinen Computer und keine Softwareinstallation erfordert
- Verifizierungsfunktionen
Die Norm ISO 16409 beinhaltet eine Prüfung der Haltbarkeit des Drahkerns im Bürstenhalter. Der Drahtkern einer manuellen Interdentalbürste vom Typ 1 und Typ 2 muss einer Auszugskraft von
mindestens 15 N bestehen.
Der Kopf der manuellen Interdentalbürste wird durch das ausgewählte Loch der Lochplatte hindurchgesteckt. Eine Klemme wird am Drahtkern befestigt. Die Klemme wird mit einer Zuggeschwindigkeit (20
+- 2 ) mm/min gezogen, um den Drahtkern aus dem Griff der Interdentalbürste herauszuziehen.
Das Gerät beinhaltet einen linearen Bewegungsmechanismus. Es können die Start- und Endposition geteacht werden. Die Verfahrgeschwindigkeit ist frei programmierbar.
Ein Endschalter ermöglich mit einem Parallelendmaß die Überprüfung der Geschwindigkeit.
Die Einspannvorrichtungen erlauben die schnelle Fixierung verschiedener Interdentalbürsten. Es können verschiedene Halterungen befestigt werden.
Die Prüfeinrichtung beinhaltet einen Kraftsensor mit einer Messfrequenz von 2000 Hz und einer Anzeige mit Maximalwertdarstellen.
Spezifikation
Kraftsensor | 50 N 0,2%, 2 KHz | |
Abmessungen (B,T,H) ca. | 420, 420, 330 mm | |
Gewicht | 25 kg | |
Geschwindigkeit | 0 - 60 mm / min | |
Verfahrweg | 0 - 55 mm | |
Stromversorgung | 115/230 (50/60 Hz) | |
Sicherheit |
EN ISO 13849-1 PL 4 / e |
Bestellinformationen
Prüfgerät Haltbarkeit des Stiels 308-040 12.820 €
Lieferumfang
- Grundgerät + Kraftmessgerät + Einspannvorrichtung der Bürsten
- Parallelenmaß
- 1 Netzgerät 1.625A
- 1 Betriebsanleitung
Lieferbedingungen
Lieferbedingung: EXW
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen.
Alle Angaben sind unterverbindlich und freibleibend.