Die Biegesteifigkeit des Borstenfeldes von Zahnbürsten hat eine große Bedeutung für die Reinigungswirkung der Zahnbürste und die Wahrnehmung des Konsumenten. Die Bestimmung der Biegesteifigkeit
ermöglicht die Klassifizierung der Zahnbürste in weich, medium und hart und sichert eine gleichbleibende Qualität der Produkte.
Gemessen wird die Kraft der Filamente während einer Putzbewegung. Normiert auf die Borstenfläche ergibt sich hieraus die Steifigkeit.
Eingestellt werden können die Anzahl der Hübe, Hublänge und Geschwindigkeit.
Prüfgerät
- einfache, intuitive Bedienung durch vorgefertigte Prüfabläufe, minimale
Schulung des Bedienpersonals
- staub-und spritzwassergeschützter Touchscreen
- modernes Design & Technologie: lineare Führungstechnologie mit
Schrittmotor gewährleisten hohe Präzision bei Weg und Geschwindigkeit
- unabhängiges, voll einsatzfähiges System,
das keinen Computer und keine Softwareinstallation erfordert
- Verifizierungsfunktionen
- Motorstop bei Öffnen des Deckels EN ISO 13849-1 Kategorie 3 und PL d.
Bei Eingabe der Besteckungsfläche findet eine automatische Berechnung der Biegesteifigkeit und Klassifizierung statt.
Ein zusätzlicher Sensor ermöglich die genaue Positionierung des Bürstenfeldes auf Höhe des Gitter ISO 8627.
DIN ISO 22254
Bei dieser Messmethode wird die Bürste über 5 Rollen geführt. Die Bürste wird dabei mit einer Kraft von 5 N belastet. Gemessen wird die Kraft die die Borsten den Rollen entgegenbringen. Normiert auf die Borstenfläche der Zahnbürste ergibt sich die Steifigkeit in N/cm^2. Die Bürste kann in drei Klassen eingeordnet werden: Weich, Mittel, und Hart.
DIN ISO 8627
Die Zahnbürstennorm 8627 schreibt eine Messung der Filamentsteifigkeit und Einteilung der Bürste in drei Klassen, weich, mittel und hart vor. Die DIN ISO 8627 wurde durch die DIN ISO 22254
ersetzt. Einige Länder schreiben zur Einführen von Zahnbürsten die DIN ISO 8627 vor.
Bei dieser Norm werden die
Filamente einer Bürste in einem definierten Abstand in ein Gitter getaucht. Gemessen wird die Kraft, die die Filamente dem Gitter entgegen setzen. Normiert auf die Borstenfläche der Zahnbürste
ergibt sich die Steifigkeit in cN/mm^2. Die Bürste wird in drei Klassen eingeordnet: Weich, Mittel, und Hart.
Befestigung
Spezifikation
Abmessungen (B x T x H) | ca. 500 x 400 x 500 mm |
Gewicht | 30 kg |
Messbereich |
20 ± 0,05 N |
Hublänge |
bis zu 100 mm |
Geschwindigkeit |
10 – 50 mm/s |
Prüflast |
500 gr |
Stromversorgung |
115/230 und 50/60 Hz |
Bestellinformationen
Biegesteifigkeit Prüfgerät
einschließlich: - Kraftsensor mit Werkskalibrierung - Gussformen zur Aufnahme von Zahnbürsten - mechanische Zahnbürstenhalterung - Miniatur-Kraftsensor zum Antasten der Filamente |
302-010 | 13.984,- € |
Optionen
Apparatur ISO 8627 | 302-011 | 588,- € |
Lieferumfang
1 Grundgerät
1 Prüfvorrichtung ISO 22245
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
2 Innensechskantschlüssel
1 Betriebsanleitung
Lieferbedingungen
Lieferbedingung: EXW/DAP
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen.
Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend.