Funktion
Das Abriebprüfgerät dient der Simulation von Handabrieb an Oberflächen von Zahnbürsten und Ihren Bedruckungen. Die Prüfung erfolgt gemäß der europäischen Norm DIN EN 60068-2-70 / IEC
68-2-70.
Ziel ist es, die zu untersuchende Oberfläche einer möglichst praxisnahen nachempfundenen Handbetätigung auszusetzen.
Bei der mechanischen Belastung wird ein Prüfstempel unter einem Winkel von 45° mit einem Weg von 4 mm und einer definierten Druckkraft über die Prüffläche geführt.
Die Kraft bewirkt eine elastische Verformung des Prüfstempels und eine Reibbewegung über die zu prüfende Oberfläche.
Neben der rein mechanischen Belastung kann auch die chemische Belastung getestet werden. Dabei wird während der Prüfung auf die Oberfläche eine Mischung aus künstlichem Schweiss und Zahnpasta
aufgebracht.
Durch den Prüfaufbau gemäß der Norm können praxisnahe und reproduzierbare Ergebnisse erzielt.
Spezifikation
Abmessungen (B,T,H) ca. | 400, 300, 400 mm | |
Gewicht | 50 kg | |
Prüfkraft: | 1 – 8 N | |
Prüfweg: | bis 10 mm | |
Prüffrequenz | 2 HZ bei 4 mm | |
Zyklenzahl: | 1 bis 10 Mio. | |
Fluidzufuhr: | zyklisch | |
Gewebevorschub: | zyklisch | |
Stromversorgung | 115/230 (50/60 Hz) | |
Druckluft: | 4 bar, extern, ölfrei, wasserfrei |
Bestellinformationen
Prüfgerät CMAP | 310-010 | |
Standardprüfgewebe | 310-020 | |
Kunstschweiß DIN53160-2 | 310-050 |
Optionen
Kraftmesszellen | 0,5 KN, 1 KN, 5 KN, 10 KN |
mechanische Spannzeuge für
|
Zugversuche, Retention Toothbrush, Interdental Brush, Floss |
Lieferumfang
1 Prüfgerät
1 Betriebsanleitung
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
Lieferbedingungen
Lieferbedingung: EXW
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen.
Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend.