Haltbarkeitsprüfung
ISO 12870 8.5
Brillenfassung und Bügel
Die Norm 12870 beschreibt die Dauerprüfung des Brillengestellt auf eine wechselnde Bewegung. Dabei wird der Nasensteg der Brille über einer Stange (der menschlichen Nase nachempfunden)
positioniert. Die Enden der Ohrenbügel werden in Klammern befestigt. Dabei ist die linke Klammer mit einem Elektromotor verbunden, der durch eine rotatorische Bewegung ein Kippen der Brille
erzeugt. Es werden 500 Zyklen durchgeführt. Im Anschluss wird der Abstand der Ohrenbügel vermessen und auf Deformation geprüft. Das Brillengestell mit Bügeln darf keine Risse oder Brüche
aufweissen und die Bügel müssen sich leichtgängig öffnen und schließen lassen.
Das Gerät besteht aus der Auflagestange, den Befestigungen der Bügel, dem Antrieb und einem Sensor zur Überwachung eines Bruches.
Die Drehzahl kann stufenlos zwischen 5- 50 1/min eingestellt werden. Tritt ein Bruch vor Ablauf der geforderten 500 Zyklen auf, erkennt dies der Sensor und stoppt den Versuch.
Die verschiedenen Abstände zur Einspannung der Brille lassen sich schnell und einfach durch funktionale Bedienelemente der Brille anpassen.
Abmessungen(B,T,H) | ca.400, 400, 400 mm | |
Gewicht | 15 kg | |
Stromversorgung | 115/230 (50/60 Hz) | |
Drehzahl | 5 – 50 1/min | |
Automatische Brucherkennung und Stopfunktion |
Brillengestellprüfgerät 610-010 8.800,- €
1 Prüfgerät
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
1 Betriebsanleitung
Lieferbedingung: DAP
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen.
Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend.
Die angegebenen Preise verstehen sich als Netto-Preise, zuzüglich der derzeit gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.