Hierzu werden Zahnproben mit Zahnbelag hergestellt (siehe Trocknung von künstlichem Zahnbelag).
Zur Erfassung des Zahnbelages bietet sich die Erfassung des L*a*b Farbraumes mit einem Spektralphotometer oder Colorimeter mit nativ L*a*b* Erfassung.
Eine differenzierte Prüfung ist mit einer 3CCD Kamera möglich. Auflösung: 1628 (H) x 1236 (V) Empfindlichkeit 1,00 Lux, Gain 50 dB, 30-bit RGB output,
400-700 nm. Zur Bewertung wird der L-Wert ausgwertet. Hierbei wird ein digitales Bild aufgezeichnet und per Software in den L*a*b*-Raum transformiert.
Bevor die Proben geputzt werden, wird der Ausgangszustand der Proben gemessen. Auf Grund der Ergebnisse findet eine Vorauswahl der Proben statt.
Die Proben werden im Anschluss in der Bürstmaschine (siehe Produkt Bürstmaschine) geputzt. Danach wird die Entfernung des Zahnbelags ausgewertet und auf den Ausgangzustand normiert.
Die Software ermöglicht die Erfassung und Berechnung des künstlichen Belags durch das Teachen des Systems und Festlegen von Schwellwerten. Nach Abschluss der Untersuchung werden die Bilder und
das berechnete Ergebnis abgespeichert. Die Eingabe von produktspezifischen Daten (Produkt, Charge, Zusammensetzung, Untersuchungsgrund, etc.) und Daten zur Prüfung (Prüfer, Datum, Ort, etc.)
ermöglicht eine dokumentierte und nachvollziehbare Untersuchung.
Die funktionale Struktur der Software ermöglicht eine einfache Bedienung.
Abmessungen (B,T,H) ca. | 150, 200, 220 mm | |
Gewicht | 2,2 kg | |
Stromversorgung | 115/230 (50/60 Hz) |
Kamera + PC + Software | 313-010 | 9650,- € |
1 Grundgerät
1 Betriebsanleitung
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
Lieferbedingung: DAP
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen.
Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend.
Bovine Enamel Staining Bovine Enamel with Surface Stain ADA In Vitro Removal of Stain with Dentifrices Stained Pellicle Removal laboratory test V-8 crossbrushing machine