Die Zahnbürstennorm ISO 20126 beinhaltet die Prüfung auf Dauerlast von manuellen Zahnbürsten. Geprüft wird die Materialermüdung der Zahnbürste durch eine schwellende Last von 0- 4 N über 75.000
Zyklen auf den Zahnbürstenkopf. Mit dem Prüfstand können bis zu 8 Zahnbürsten getestet werden. Verschiedene Einspannvorrichtungen erlauben die Fixierung verschiedener Zahnbürsten, auch
elektrischer Zahnbürsten. Die Prüflast
wird pneumatisch aufgebracht und kann durch einen Präzisionsdruckregler der Prüfung angepasst werden. Die Anzahl der Prüfzyklen, sowie die Zyklenzeit kann in der Software eingestellt werden. Ein
Abbrechen des Bürstenkopfes wird durch einen Sensor am Pneumatikzylinder erkannt und die Prüfung am Prüfplatz gestoppt (Bild6). Die bestandenen Zyklen jedes einzelnen Prüflings werden auf dem
Monitor dargestellt. Bedient wird das Gerät über einen Touchscreen. Eine benutzerfreundliche Bedieneroberfläche erlaubt die Eingabe von Daten, die Steuerung der Messung, sowie die Einstellung der
Ini-Datei.
Zur Überprüfung der Kraft kann ein Kraftsensor mitgeliefert werden.
Das Gerät kann auch mit einer Einhausung mit elektronischer Türüberwachung ausgestattet werden. (ISO-13849)
Abmessungen (B,T,H) ca. | 780, 730, 500 mm | |
Gewicht | 45 kg | |
Anzahl Stationen | 8 | |
Zyklengeschwindigkeit | 50 ± 5 Zyklen/min | |
Prüflastbereich | bis 10 N | |
Stromversorgung | 115/230 (50/60 Hz) | |
Druckluft: | 4 bar, extern, ölfrei, wasserfrei |
Testgerät 8 Stationen | 305-020 | 20.600 € |
Optional
Kraftsensor mit Werkskalibrierung, Elektronik, Display und Tischgehäuse |
305-800 | 2000 € |
Testgerät 4 Stationen | 305-010 | |
Halterung elektrische Zahnbürsten | 305-030 | |
Einhausung | 305-050 |
1 Grundgerät + Zahnbürstenhalterungen
1 Netzkabel CEE 16A (5 m)
1 Betriebsanleitung
Lieferbedingung: DAP
Lieferzeit: nach Vereinbarung
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abbildungen können von den tatsächlichen Geräten abweichen.
Alle Angaben sind unverbindlich und freibleibend.
Die angegebenen Preise verstehen sich als Netto-Preise, zuzüglich der derzeit gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.